Eine seltene Gelegenheit! Sanierte Altbauwohnung in Hamburg Altona-Nord
externe Objnr | A2787 |
Status | Aktiv |
Kaufpreis | 779.000 € |
Käufer-Courtage | 1,785 % inkl. ges. MwSt.* |
Währung | € |
Objekttyp | Eigentumswohnung |
PLZ | 22769 |
Ort | Hamburg / Altona-Nord |
Land | Deutschland |
Wohnfläche | 95 m² |
Grundstücksgröße | 578 m² |
Anzahl Zimmer | 3 |
Befeuerung | Gas |
Heizungsart | Etagenheizung |
Fahrstuhl | Personenaufzug |
Bauweise | Massiv |
Küche | Einbauküche |
externe Objnr | A2787 |
Status | Aktiv |
Kaufpreis | 779.000 € |
Käufer-Courtage | 1,785 % inkl. ges. MwSt.* |
Währung | € |
Objekttyp | Eigentumswohnung |
PLZ | 22769 |
Ort | Hamburg / Altona-Nord |
Land | Deutschland |
Wohnfläche | 95 m² |
Grundstücksgröße | 578 m² |
Anzahl Zimmer | 3 |
Befeuerung | Gas |
Heizungsart | Etagenheizung |
Fahrstuhl | Personenaufzug |
Bauweise | Massiv |
Küche | Einbauküche |
Leider nicht gefunden
Objektbeschreibung
Eine wirklich seltene Gelegeneheit in Altona-Nord, unweit von Eimsbüttel, dem Schanzenviertel und St. Pauli entfernt. Sie wohnen ruhig, gelangen jedoch innerhalb weniger Gehminuten in die angesagten Stadtteile.
Die sanierte Altbauwohnung befindet sich in einem unterkellerten Mehrfamilienhaus im Jugendstil mit insgesamt 12 Wohneinheiten. Ein separater Gewerbebau mit zwei Einheiten (Architekturbüro) im Hinterhof gehört ebenfalls zur Anlage. Im Jahr 2000 wurde das Wohngebäude um zwei Etagen aufgestockt und ein Personenaufzug eingebaut. Daher wurden während dieser Maßnahme das Dach samt Dämmung (140mm), die Dachentwässerung sowie die Vorder- und Rückfassade (teilweise Wärmedämmverbundsystem) erneuert.
Die Wohnung selbst wurde ab dem Jahr 2010 ebenfalls umfassend saniert. So wurden zum Teil Holz-Aluminium-Fenster verbaut, der zeitgetreue Dielenfußboden aufgearbeitet, die Raumaufteilung geändert, die Bäder modernisiert, eine neue Küche eingebaut. Die Gas-Etagenheizung (Bj. 2010) hat im Jahr 2021 bereits einen neuen Wärmetauscher erhalten. Durch die energetischen Modernisierungen ist der Gasverbrauch vergleichsweise gering.
Insgesamt präsentiert sich die Wohnung in einem hervorragenden Zustand. Sie verfügt über einen Grundriss, der vor allem durch die Verbindungen der Räume, die lediglich durch Schiebeelemente getrennt und jederzeit zueinander geöffnet werden können, über viele Nutzungsmöglichkeiten. So kann z.B. die Küche je nach Bedarf zum Wohnzimmer hin geöffnet oder geschlossen werden. Ursprünglich war auch das Schlafzimmer noch einmal in zwei Zimmer unterteilt. Hier wäre also ein viertes Zimmer mit geringem Aufwand zu schaffen. Ergänzt wird die Wohnung durch zwei Balkone (süd-west und nord-ost) - unter anderem mit Blick auf den Hamburger Fernsehturm.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 11.06.2029
Endenergieverbrauch: 93.00 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1908
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: C
Energieausweis
Energieausweis | Verbrauchsausweis |
Energieausweis gültig bis | 11.06.2029 |
Endenergieverbrauch | 93 kWh/(m²*a) |


Ausstattung
Lage
Mikrolage: Die Eigentumswohnung befindet sich einem für den Stadtteil typischen Mehrfamilienhaus im Jugendstil in zentraler und gefragter Lage. Die nächste S-Bahn-Station ''Holstenstraße'' liegt ca. 600m entfernt und ist fußläufig in ca. 8 Minuten zu erreichen. Für die Freizeitgestaltung bietet sich der Alsenpark mit Skatepark und Hundeauslaufzone an. Er ist lediglich 300m entfernt.
Allgemein: Altona-Nord ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona, befindet sich im westlichen Teil der Stadt und liegt sowohl elb- als auch citynah. Der beliebte Stadtteil hat kulturell einiges zu bieten, wie zum Beispiel die Neue Flora. Es ist eine optimale Versorgung durch umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kitas gegeben. Durch diverse Busstationen, Bahnverbindungen sowie der B431 und der B4 sind Sie verkehrstechnisch bestens angebunden. Angrenzend befinden sich die Statteile Ottensen, Bahrenfeld, Stellingen, Eimsbüttel und Altona-Altstadt. Vor allem die angesagten Stadtteile Sternschanze und St. Pauli sind schnell und fußläufig erreichbar.